Vorderegger Verlag - Faszination Selfbow
(Teil 3)
|
Autor: |
Wolfgang Gailer |
Seiten: |
200 |
|
Seit mehr als 45 Jahren faszinieren den Autor die Herstellung und
das Schießen historischer Bögen. Der Leser nimmt teil am großen
Erfahrungsschatz des Autors, der gewachsen ist aus seiner
beruflichen Tätigkeit als Ausbildungsleiter für Scharfschützen im
österreichischen Bundesheer und als erfolgreicher Wettkampfschütze
mit seinen eigenen Bögen.
Wertvolle persönliche Erfahrungen als Heeresmeister mit dem Gewehr,
mehrfacher österreichischer Meister und Vizeeuropameister mit dem
Selfbow fließen genauso in die Ausführungen ein, wie die
jahrzehntelange Vertiefung im Bogenbau.
Die reich bebilderten Anleitungen helfen auch Neueinsteigern, sich
gut in der Materie zurecht zu finden. Der Autor lässt genügend
Spielraum, damit jeder selbst erkennen kann, welcher Schießstil am
besten zu ihm passt, welche Zieltechnik seine Ergebnisse verbessert
und welcher Bogen die persönliche Ambition und Freude am
Bogenschießen am besten unterstützt. Vertiefende Anregungen für
Fortgeschrittene eröffnen neue Zugänge und Entwicklungsmöglichkeiten
für ambitionierte Bogenschützen.
Das Buch lässt die Ausstrahlung erleben, die vom Schießen mit
wahrhaftig traditionellen Bögen ausgeht und weckt den Wunsch, seinen
persönlichen Weg mit dem Selfbogen zu beschreiten, um so seine
Urinstinkte zu wecken und ein Stück Freiheit und Ursprünglichkeit
wieder zu erlangen.
INHALT
Welcher Selfbogen ist für mich ideal?
Werkstoffvarianten und ihre Auswirkungen auf die mögliche
Haltedauer im Anker
Bewertung hinsichtlich Rückstellfähigkeit, Auszugsverhalten und
Energiespeicherung
Beinflussende Faktoren des Schützen
Handhabung und Pflege
Eigenheiten des Selfbogens
Was man beim Selfbogen beachten muss
Bogengriff und Bogenhaltung
Kein Schussfenster
Pfeilanlage statt Pfeilauflage
Kraftmitte und Tiller
Bogengriff ohne Pfeilauflage
Fingerhaltung der Zughand
Bogengewicht
Wenig Zeit für den Schussablauf
Tipps für Umsteiger
Schusstechnik
Wichtige Checks vor dem Schießen
Herangehensweise
Den Bogen richtig halten
Die ideale Schräghaltung erlernen
Elemente der Schusstechnik
Checkliste für den Schussablauf - Kurzform
Zieltechniken im Überblick
Instinktives Schießen
Gapshooting
Systemschießen
Split Vision
Erste gezielte Schüsse – eine schrittweise Anleitung
Schaffen der Voraussetzungen
Das richtige Timing
Drei gängige Varianten
Variante 1
Variante 2
Variante 3
Tipps für Fortgeschrittene
Veränderungen der Schusstechnik und ihre Auswirkungen
Allgemeines
Auswirkung von Änderungen
Ein Schussablauf mit Atemtechnik
Schussablauf gemäß Variante mit Atemrhythmus
Detailbeschreibung
Häufige Fehler
Bogentuning
Maßnahmen zur Optimierung des Pfeilflugs
Steigerung der Genauigkeit des Bogens
Steigerung oder Wiederherstellung der Wurfleistung
Schießen im Gelände
|
Lieferzeit:
Dieses Produkt wird mit Lagerbestand
geführt, alle Artikel mit über 7 Tagen Lieferzeit werden ab
Großhandel bzw. Hersteller für Sie geordert. Leider haben wir auf
diese Lagerbestände keinen Einfluss und können Ihnen diese auch
nicht transparent in Echtzeit wiedergeben. Sollten Artikel nicht
lieferbar sein und längere Wartezeiten entstehen, informieren wir
Sie natürlich umgehend.
Per Mail oder Telefon geben wir Ihnen gern eine präzisere Auskunft
darüber, was die Lieferzeiten Ihres Wunschartikels sind. Wir bitten
um Ihr Verständnis. |
Angaben zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen:
Vorderegger & Partner GmbH
Am Alterbach 22b
Salzburg
Koppl, Österreich, 5023
info@bogensportverlag.at
http://www.bogensportverlag.com